Zeitnehmer/Sekretär Neulingsschulung - Anmeldeschluss: 08.10.2023
Details04. September 2023 Thema: Herren 2 Von Jean-Luc Busch
Der Countdown läuft. In wenigen Wochen startet die Handballsaison 2023 / 2024. Die Wormser Drachen stehen in den Startlöchern. So auch die zweiten Herren. Seit einigen Wochen befindet sich das Team von Felix Schremser in der Vorbereitung. Die Truppe ackert und schwitzt. Die Motivation ist sichtlich greifbar. „Die Vorfreude ist groß“, bestätigt Kapitän Manuel Hoffmann mit einem Leuchten in den Augen. „Die Stimmung ist sehr gut“, findet auch Coach Schremser. „Es herrscht ein guter Vibe“, berichtet der Mann von der Seitenlinie glücklich, „alle haben Bock auf Handball“.
Das ist sichtlich spürbar. Egal ob neben oder auf der Platte – jeder gibt 100 Prozent. Zu tun gibt es nämlich einiges. „Neben der körperlichen Fitness steht auch wieder die Abwehr im Fokus“, erklärt Hoffmann. Flexibilität und Umbau sind hier die Stichwörter. Die Drachen haben nämlich einen Umbruch zu vollziehen. Bernd Ströning, einer der tragenden Säulen der hammerharten Wormser Defensive, tritt einen Gang zurück. Die Formation am eigenen Strafraum ändert sich dadurch. „Wir legen jetzt noch mehr Wert auf Kommunikation“, zeigt Schremser für das Training auf. Abläufe und Abwehrverhalten sind neu und anders. Manchmal ruckelt es noch ein wenig. „Aber, wir bekommen das hin“, grinst Coach Schremser verschmitzt, „der Willen den Ball zu verteidigen ist einfach in der Mannschaft drin“.
Die positiven Effekte waren in den Testspielen schon zu erkennen. Beim Abschlussspiel im Rahmen des Trainingslagers gegen den TV Nierstein (Rheinhessenliga) gewann man überraschend deutlich. „Für das erste Spiel in der Vorbereitung und den anstrengenden Einheiten an dem Wochenende war das Spiel aus Trainersicht fast schon zu gut“, gesteht Felix Schremser ehrlich. Die Abwehr stand stabil, der Ball ging schnell hinten raus und auch das gebundene Spiel war in Ordnung, befindet der Trainer. „Wir haben das gezeigt, was uns in der Vergangenheit ausgezeichnet hat“, pflichtet Manuel Hoffmann bei. Allerdings darf man auch nicht außer Acht lassen, dass die Niersteiner nicht in Idealbesetzung spielen konnten. Der Wormser Mannschaft ist das aber bewusst. Zurückgelehnt wird sich deshalb nicht.
Beim zweiten Testspiel gegen die HSG Eckbachtal 2 (Pfalzliga) erkämpfte sich das Team ein Unentschieden. 27:27 stand nach heißen und schwülen 60 Minuten ohne Harz in Großniedesheim auf der Anzeigentafel. Dabei machte das Team einen frühen großen Rückstand wett. Bereits nach 10 Minuten waren die Drachen mit mehr als 5 Toren im Hintertreffen. „Oh weh, wir fahren hier wieder mit einer richtigen Packung nach Hause“, gibt Felix Schremser Einblick in seine Gedanken. Doch sein Team fand den Schalter. Trotz nur 9 Mann kämpften sich die Wormser zurück in die Begegnung. Bereits zur Halbzeit war man wieder in Schlagdistanz. Das Unentschieden geht am Ende in Ordnung. „Ohne Harz können wir uns technisch sowie im Abschluss noch verbessern“, zieht Manuel Hoffmann als Lehre.
Auch das dritte Testspiel verlief erfolgreich. Gegen die zweite Mannschaft des VTV Mundenheim (Verbandsliga Pfalz) gingen die Wormser als Sieger von der Platte. „Das war sehr solide“, befindet Hoffmannn. „In der Abwehr gibt es noch manchmal Abstimmungsprobleme“, ergänzt Schremser, „aber die Art und Weise, wie wir spielen wollen, kam ganz gut raus.“ Das Endergebnis lautete so 31:20. „Ebenso konnten alle Spieler ihre Stärken zeigen“, unterstreicht Hoffmann noch einmal bewusst. Jeder konnte sich nämlich in die Torschützenliste eintragen. Auch die Torhüter glänzten mehrfach.
Die Drachen werden somit auch in den letzten Wochen weiter ackern. Testspiele und auch die ein oder andere besondere Trainingseinheit steht auf dem Plan, berichtet Felix Schremser beim Blick auf den Kalender. Dabei steht auch nochmal die Flexibilität im Fokus. „Es ist wichtig, dass wir die Leistung breit über das Team verteilen und jedem regelmäßig und konstant die Chance geben, sich einzubringen“, betont Manuel Hoffmann. Die Devise ist also eindeutig: gemeinsam für eine erfolgreiche Saison.
Der Kurs besteht aus 2 Modulen, einem Theoriemodul mit schriftlicher Prüfung und einem Praxismodul (Bedienung SBO). Die Lizenz gilt für den Einsatz als Z/S für Spiele des HV Rheinhessen und Spiele der OLRPS.