20. Dezember 2021 Thema: Herren 1 Von Michael Bienefeld
WORMS – Mit einer Heimniederlage haben die Handballer der HSG Worms das Jahr 2021 beendet. Gegen die Oberliga-Spitzenmannschaft TuS Dansenberg 2 unterlagen die Wormser Drachen mit 28:36 (12:19) deutlich. „Die Niederlage ist leider auch in der Höhe so verdient“, konstatierte HSG-Trainer Marco Tremmel nach Spielende und bilanzierte: „Wir waren leider zu keinem Zeitpunkt im Spiel an unserem Leistungslimit. Genau da müssen wir aber spielen, um einem solchem Gegner Paroli zu bieten bzw. um in dieser Liga erfolgreich zu sein.“
Dass die HSG einen gebauchten Tag erwischt hatte, das zeichnete sich bereits in der Anfangsphase der Begegnung ab. Vom Anpfiff weg agierten die Wormser Drachen bei eigenem Ballbesitz fahrig und nervös. In der Defensive offenbarten die Hausherren zudem Lücken, wie man sie sonst nicht von der stabilen 5:1-Deckung kennt. Nur weil auch die Gäste aus der Pfalz in den Anfangsminuten einige Fehler produzierten, liefen die Wormser Drachen nicht direkt einem Rückstand hinterher. Erst nach acht Minuten kippte die Partie zu Gunsten von Dansenberg. Über 4:4 zogen die Gäste bis zur 20. Spielminute auf 13:8 davon. Worms ließ zahlreiche Torchancen liegen, darunter gleich zwei Siebenmeter. Abspielfehler und technische Fehler machten die Hausherren zudem anfällig für Kontergegentore des Gegners. Dansenberg agierte im Stile einer Spitzenmannschaft, bestrafte Wormser Fehler und zog sein eigenen Spiel gekonnt durch. Angeführt vom routinierten Spielmacher Alexey Wetz erzielte Dansenberg Tor um Tor. Auch die beiden Holstein-Brüder (beide acht Tore), vor denen Marco Tremmel gewarnt hatte, trafen aus allen Lagen. So gingen die Wormser Drachen mit einem 12:19-Rückstand in die Halbzeitpause. „Das war die wohl schwächste Halbzeit im gesamten Saisonverlauf“, musste Marco Tremmel rückblickend feststellen. Erschwerend kam aus Sicht der Gastgeber allerdings der kurzfristige Ausfall von Jona Eschbach und Jan Eckel hinzu, der ebenso wie Linkshänder Alex Muhovec nicht rechtzeitig fit wurde. „Die Ausfälle haben uns weh getan, aber sind keine Ausrede für die Leistung. Wir haben einfach nicht den Handball gespielt, den wir imstande sind zu leisten und gerade Zuhause auch schon gezeigt haben.“
Auch nach dem Seitenwechsel tat sich nichts an den Kräfteverhältnissen. Die Wormser wollten zwar, doch sie konnten an diesem gebrauchten Handballtag einfach nicht. Auf eine gute Aktion folgten zwei Schlechte. So hielt Dansenberg den Gegner stets auf Distanz, der Rückstand der HSGler betrug immer zwischen sechs und acht Tore. Doch ein paar Highlights neben den insgesamt zehn Toren von HSG-Spielmacher Marvin Seyfried bot die Partie dann auch noch für alle Wormser Zuschauer. So feierte Neuzugang Esra Eschbach sein Tordebüt für Worms. Und eine erfolgreiche Kombination zweier Jungdrachen sorgte für Jubel in der Halle. Als der nicht einmal 18-jährige Maxi Wald im Tor sehenswert einen gegnerischen Wurf entschärfte und den genauso jungen Wormser Drachen Emre Icoz per langem Pass im Gegenstoß erreichte – und dieser auch noch erfolgreich abschloss – war die Freunde im Wormser Lager groß. „Wir waren zum Schluss mit Maxi, Emre, Hagen und Theo auf der Platte – allesamt Jungs, die hier in Worms das Handballspielen gelernt haben. Das war für die Fans sicher schön zu sehen“, sagte HSG-Trainer Marco Tremmel und gestand doch ob der 28:36-Niederlage: „So hatten wir uns das nicht vorgestellt. Immerhin überwintern wir mit 10:10 Punkten auf dem achten Platz und wir haben noch zwei Nachholspiele in der Hinterhand. Jetzt machen wir eine kurze Pause und kommen dann mit frischer Motivation und neuer Kraft zurück.“
Ein paar Weihnachtsgeschenke gab es für die Fans der Wormser Drachen aber auch an diesem gebrauchten Tag. Denn Sponsor REWE Rodriguez in der Halbzeitpause verteilte mit dem REWE Weihnachtsmann Geschenke an Jung und Alt.
Aufstellung: Volk, Wald (beide Tor), Druck, Hochgesand, E. Eschbach (1), Steinführer (2), Kimpel (5), Freitag (2), Schönmehl, Knobel (3), Werthmann (4), Keiser, Seyfried (10), Icoz (1)