04. Dezember 2022 Thema: C1-Jugend Von Florian Stenner
BUDENHEIM – Als Rheinhessenliga-Tabellenführer verabschiedet sich die C1 der JSG Worms-Osthofen in die Winterpause. Auch das letzte Punktspiel des Jahres konnte die C1 deutlich für sich entscheiden. Bei den Sportfreunden Budenheim feierte die Mannschaft durch einen 40:30 (18:13)-Auswärtserfolg den vierten Sieg im vierten Spiel. Die C1 der JSG geht damit mit 8:0 Punkten bei 144:71 Toren in die Pause. „Das war ein echter Arbeitssieg der Mannschaft, die in dieser Konstellation wahrscheinlich so nie wieder auflaufen wird. Durch die Grippewelle mussten wir total improvisieren und die Jungs aus D-Jugend, C1 und C2 haben das dafür sehr ordentlich gelöst. Offensiv bin ich weitestgehend zufrieden, defensiv war das nicht wirklich gut. Aber trotzdem musst du so ein Spiel erstmal gewinnen und von daher können wir zufrieden sein“, bilanziert Trainer Florian Stenner.
Aus dem eigentlichen Stamm der Mannschaft schafften es aufgrund der Grippe und anderen Verletzungen gerade einmal sechs Spieler. Zwei weitere Jungs aus der D-Jugend sowie Helfer aus der C2 vervollständigten das Team, das aufgrund der massiven Krankheitswelle trotzdem aus gerade einmal 12 Feldspielern bestand. Und die 12 ließen Budenheim vom Anpfiff weg wenig Chancen. Angeführt vom stark aufgelegten Cornelius Marhöfer, dem 18 Tore gelangen, erspielten sich die Gäste über 4:1 und 12:6 eine 18:13-Halbzeitführung. Offensiv nutzte die JSG sich bietende Lücken im gegnerischen Deckungsverbund clever und konsequent. In der Abwehr offenbarte die zusammengewürfelte Mannschaft immer dann schwächen, wenn Budenheim über Außen oder Rückraum mit einem zweiten Kreisspieler agiert hat. „Da hat die Absprache und das Abwehrverhalten überhaupt nicht funktioniert, auch nicht durch Korrekturen in einer Auszeit. Aber das kann in so einem Spiel vorkommen und wir haben die defensive Schwäche durch offensive Stärke aufgefangen“, so Florian Stenner.
Nach dem Seitenwechsel klappte die defensive Organisation durch taktische Umstellungen dann auch bei zwei Kreisläufern ein bisschen besser. Offensiv blieben die Gäste weiterhin abschlussstark und torgefährlich. Es entwickelte sich eine torreiche Partie, die am Ende mit 40:30 gewonnen wurde.
Aufstellung: Schlösser, E. Gashi (beide Tor). L. Gashi, Nehrbaß (6), Antretter (5), Fülster, Marhöfer (18), Klemm, Ernst, Reder (9), Drössler, Wilhelm (2)