Wir sammeln wieder Scheine für Vereine - einkaufen bei REWE Rodriguez und Scheine für die HSG sammeln!
zur Aktion22. November 2021 Thema: Herren 1 Von Michael Bienefeld
WORMS – Nach vier Heimsiegen in Serie ist der Lauf der Wormser Drachen gestoppt. Denkbar knapp, aber dennoch verdient, unterlag die HSG Worms den Vallendarer Löwen in heimischer Halle mit 25:27 (9:14). „Die Angriffsleistung, insbesondere im ersten Durchgang war inakzeptabel und der Grund für die erste Heimniederlage“, stellt HSG-Trainer Marco Tremmel nach Spielende fest.
Obwohl die Mannschaft in der Trainingswoche auf die Stärken und Schwächen des Gegners vorbereitet wurde, war die Tremmel-Sieben vom Anpfiff weg nicht in der Lage adäquate Lösungen zu finden beziehungsweise umzusetzen. Ganz besonders bei eigenem Ballbesitz. Das schlug sich auch auf der Ergebnistafel nieder. Das 1:0 sollte die erste und einzige Führung im kompletten Spiel bleiben. Denn den Hausherren fehlte es an Spielwitz und Durchschlagskraft gegen den eingespielten 6:0-Abwehrblock des HVV. Wenn den Wormser Drachen dann mal ein Durchbruch durch die Abwehr gelang, war die Chancenverwertung gegen den gut aufgelegten Keeper der Löwen mangelhaft. „Mehr als ein Dutzend Fehlwürfe und technische Fehler sind viel zu viel, um gegen einen solchen Gegner erfolgreich zu sein“, bewertet Marco Tremmel die Ausbeute seiner Drachen. Ganz anders die Gäste: Diese fanden gegen die 6:0-Abwehr der Wormser immer wieder Lücken und verwerteten die sich bietenden Chancen konsequent. Über 6:9 (15.) ging es mit einem 9:14-Rückstand in die Halbzeitpause für die HSG. Dementsprechend deutlich fiel die Pausenansprache von Marco Tremmel in der Kabine aus: „Das war wohl die schlechteste Halbzeit der bisherigen Saison. Wir wollten darum den Re-Set-Knopf drücken und im zweiten Durchgang alles besser machen.“
Eine Verbesserung der eigenen Leistung gelang nach dem Seitenwechsel zunächst nur bedingt. Erst nach weiteren zehn Spielminuten, in denen die Wormser Drachen der Musik hinterherliefen, fanden die HSGler ihren Rhythmus – und den Zug zum Tor. „Wir sind entschlossener in den Abläufen und in den 1:1-Situationen gewesen, haben meine Vorgaben umgesetzt und Vallendars Abwehr so vor Probleme gestellt“, kommentiert Marco Tremmel den Aufwärtstrend seiner Mannschaft, der sich auch prompt im Ergebnis niederschlug. Binnen weniger Minuten verkürzten die HSGler den Rückstand auf ein Tor (18:19,47.) Neben einer verbesserten Angriffsleistung fruchtete auch eine Abwehrumstellung des Trainers. Anstelle der 6:0-Formation agierten die Wormser mit einem – oder gar zwei – vorgezogenen Verteidigern. „Wir waren durch die Verbesserung von Angriff und Abwehr drauf und dran das Spiel zu drehen“, skizziert Marco Tremmel die entscheiden Phase des Spiel und musste feststellen: „In den Schlüsselmomenten sind wir dann aber wieder an unserer Chancenverwertung gescheitert.“ Tatsächlich: Die Wormser Drachen verpassten nicht nur beim 18:19 den Ausgleich, sondern auch bei den Spielständen 20:21 (51.) und 25:26 (58.). Am Ende ging die Partie mit 25:27 verloren. Weiter gehts für die Wormser Drachen am Samstag bei der SG Saulheim, Rheinhessenderby Teil 2.
Aufstellung: Volk, Elgert (beide Tor), L. Hochgesand, J. Eschbach, L. Steinführer (11), Muhovec, Kimpel (7), Freitag (1), Schönmehl, Knobel, Werthmann, Eckel, T. Hochgesand (3), Seyfried