Wir sammeln wieder Scheine für Vereine - einkaufen bei REWE Rodriguez und Scheine für die HSG sammeln!
zur Aktion27. November 2019 Thema: C1-Jugend, D-Jugend Von Florian Stenner
Jungdrachen A:
Die männliche A-Jugend musste am Samstag ihr weitestes Auswärtsspiel beim HSV Sobernheim bestreiten. Da Jonas Beyer und Nils Bachmann nicht zur Verfügung standen, sprang kurzfristig Mazin Mohamad ein und so gab es genügend Wechselalternativen.
In der viel zu rutschigen Halle fand die HSG Sieben von Beginn an nicht zu einer stabilen Abwehrleistung. Sehr oft stand nach den vielen verlorenen Zweikämpfen aber Simon Metzen einem Torerfolg für Sobernheim im Weg. Im Angriff kam Thorben Hecke immer wieder zu Torerfolgen im 1 gegen 1 und so blieb die HSG im Spiel, konnte sich aber nicht entscheidend absetzen. Nach dem 10:11 Anschlusstreffer des HSV konnte Simon Metzen mit 3 freien, gehaltenen Bällen in Folge den Ausgleich verhindern und Maximilian Schmitt mit 2 Gegenstoß-Toren die erste 3 Tor Führung herausspielen. Bis zur Halbzeit konnten die Führung dann auf 13:19 ausgebaut werden. Auch in Halbzeit 2 gelangen dem HSV immer wieder einfache Tor, doch wenigstens das Angriffsspiel lief einigermaßen und so konnte der HSV auf Distanz gehalten werden. Am Ende stand ein 29:35 Auswärtssieg auf der Anzeigetafel und man konnte mit 2 Punkten im Gepäck die Heimreise antreten.
Durch den Sieg hat man nun mit 10:2 Punkten den zweiten Tabellenplatz inne. Im nächsten Spiel am 15.12.2019 um 14 Uhr kommt es dann in der Nikolaus-Dörr-Halle zum Spitzenspiel gegen die verlustpunktfreie HSG Rhein-Nahe. Gegen den absoluten Favoriten auf die Meisterschaft gilt es sich gut vorzubereiten um den haushohen Favoriten vielleicht ins Stolpern zu bringen.
Aufstellung: Simon Metzen (Tor), Theo Schönmehl (5), Christian Rödel (1) Viet Do (2), Maximilian Schmitt (7), Mazin Mohamad (3), Thorben Hecke (15/3), Jonas Hippel, Mier Mohamad (1), Philipp Eckenbach, David Brodhäcker (1)
Jungdrachen C1:
Am Wochenende traf die HSG Worms auf die SG HSV Merzig-Hilbringen-Brotdorf. Die HSG, zuletzt 3 Siege in Folge und mit der besten Abwehr mit den wenigsten Gegentoren, wollte erneut einen Heimsieg einfahren. Die Brotdorfer zeigten sich kampfwillig und hielten dem Feuerhauch der Jungdrachen fast zehn Minuten stand. Für einen Auswärtssieg reichte es jedoch nicht. Nach einer starken und konstanten Leistung erfüllte sich der Wunsch des vierten Sieges für HSG, die Jungdrachen gewannen 31:19 (14:6). Nun stehen diese auf Tabellenplatz zwei, hinter den starken Jungbibern des TV Hochdorf.
Der Start lief für die Mannschaft von Markus Metzdorf und Tobias Feil nicht sonderlich gut, in Minute 9 stand es ausgeglichen 4:4. Doch die Wormser bewiesen gleich, warum sie in die Oberliga RPS gehörten. In zehn Minuten netzten die Wormser ohne ein einziges Gegentor zu kassieren gleich neun Mal ein. Mit 14:6 trennten sich die Mannschaften zugunsten der HSG zur Halbzeitpause. Nachdem die Spieler aus den Kabinen gekommen waren, verloren die Wormser nicht an Konstanz und spielten souverän ihre Führung aus. Der Kontrahent aus Merzig-Brotdorf nahm alle drei Auszeiten, während die HSG nicht eine nutzte. Außerdem ließen die Jungdrachen sich nicht von den lautstarken Zuschauern außer Konzept bringen und gewannen deutlich 31:19. Torschützenkönig wurde die Nummer 17 der HSG Worms, Aaron Hoffmann, mit stattlichen 7 Treffern. Die Wormser treten nächstes Wochende gegen die Mannschaft aus Wittlich an.
Jungdrachen D2:
Reichlich Lehrgeld musste die ersatzgeschwächte D2-Jugend beim Auswärtsspiel beim aktuellen Tabellenzweiten Sportfreunde Budenheim II zahlen. Ohne zahlreiche Leistungsträger waren die Wormser Jungdrachen mit Ausnahme der Anfangsphase chancenlos gegen einen Gegner in Torlaune. Im Angriff fehlte es an der nötigen Durchschlagskraft, zu oft wurden außerdem ohne jede Not technische Fehler gemacht. „Wir verlassen uns zu sehr auf die Leistung einzelner und trauen uns zu wenig zu. Im Angriff müssen wir das, was wir Woche für Woche üben, auch umsetzen gegen solch starke Gegner“, sagt Trainer Florian Stenner, dessen Team am Ende deutlich mit 14:40 verlor.
Trotz der bitteren Niederlage gab es auch Erfreuliches zu vermelden, halfen doch gleich zwei Spieler aus der E-Jugend aufgrund der zahlreichen Ausfälle aus. Beide Spieler erhielten reichlich Einsatzzeit und Lennard Nehrbaß erzielte sogar sein erstes Tor in der D-Jugend. „Lennard und Maximilian Baus haben das ganz toll gemacht und uns mit ihrem Einsatz sehr geholfen“, bedankt sich Florian Stenner.
Aufstellung: Schlösser (Tor), Wilhelm (1), Baus, Hanser, Rissel (6), Nehrbaß (1), Jastroch, Landgrebe (1), Otoo (1), Aumann, Matsikas (2), Hüttel (2)