Wir sammeln wieder Scheine für Vereine - einkaufen bei REWE Rodriguez und Scheine für die HSG sammeln!
zur Aktion01. November 2022 Thema: Herren 1 Von Florian Stenner
BELLHEIM – Nach dem überzeugenden 34:30-Heimsieg gegen HB Mülheim-Urmitz haben die Oberliga-Handballer der HSG Worms die nächste Niederlage hinnehmen müssen. Beim starken Aufsteiger SG Ottersheim / Bellheim / Kuhardt / Zeiskam mussten sich die Wormser Drachen deutlich mit 18:28 (7:15) geschlagen geben. Neben den verlorenen Punkten bereitet vor allem die Personalsituation Sorgen im Lager der HSGler. Denn auch die Vorbereitung und das Spiel bei den Südpfalztigern ließen die Liste der verletzten und angeschlagenen Spieler weiter wachsen. Ja, die Personallage ist zwar schwierig. Trotzdem zeigte die Mannschaft von Trainer Marco Tremmel beim Aufsteiger wahrlich keine gute Leistung und rückblickend lässt sich auch nicht alles durch die vielen Verletzungen erklären, was an diesem Tag schief gelaufen war.
Lediglich in den Anfangsminuten agierten die Gäste aus der Nibelungenstadt auf Augenhöhe mit dem motivierten und gut in die Saison gestarteten Aufsteiger. Nach dem durchaus vielversprechenden (2:2,2.) verschoben sich die Kräfteverhältnisse jedoch schnell und eindeutig in Richtung der Hausherren. Wie HSG-Coach Tremmel erwartet hatte, verteidigten die Südpfalztiger ihr eigenes Tor mit Leidenschaft, Härte und Einsatz. Die Wormser Drachen fanden gegen den massiven Deckungsblock des Gegners kaum eine Lücke und mussten deshalb fast 20 Minuten auf ihr drittes Tor warten. In der Zwischenzeit hatte sich zu allem Übel auch noch der bislang beste Werfer der Saison, Tim Knobel, verletzt. Als Linksaußen Niklas Schwarz in der 21. Spielminute das 3:10 erzielte, war die Messe für die Gäste eigentlich schon gelesen. Allen in der Halle war klar, dass die Punkte an diesem Tag bei den Südpfalztigern bleiben werden.
Nachdem beim Spielstand von 7:15 aus Sicht der Wormser Drachen die Seiten getauscht wurden, blieb die von Coach Tremmel erhoffte Reaktion in Form eines Aufbäumens aus. Niklas Schwarz blieb auf seiner Position zwar treffsicher, doch er wurde von seinen Mitspielern zu selten angespielt. Sebastian Volk hielt im Tor wieder richtig stark, wurde jedoch immer wieder von seinen Vorderleuten im Stich gelassen. Und der wiedergenesene Spielmacher Marvin Seyfried erwischte nach langer Verletzung schon wieder einen richtig guten Tag, doch auch ihm fehlten die torgefährlichen Mitspieler an diesem gebrauchten Abend für die Wormser Drachen. So entwickelte sich auch die zweite Halbzeit zu einer Demonstration der Hausherren. Erst in der Schlussphase konnten die HSGler wieder ein bisschen Ergebniskosmetik betreiben. Doch am Ende war man chancenlos, die Partie ging verdient mit 18:28 verloren.
Die wohl erfreulichste Nachricht des Tages war ganz eindeutig das gelungene Debüt von Paul Streuber im Trikot der Wormser Drachen. Der junge Kreisläufer traf bei seinem ersten Spiel doppelt und zeigte, dass er den Ausfall der beiden Kreisläufer Emre Icöz und Jan-Philipp Werthmann kompensieren kann. Streuber war in den letzten Monaten ohne Handball unterwegs und wurde über viele Jahre erfolgreich im Leistungszentrum des TV Hochdorf ausgebildet.
Aufstellung:
Aufstellung: Volk, Gabrys (beide Tor), Schwarz (4), Keller, Hofferberg (1), Schönmehl, Druck (1), Freitag (1), Seyfried (5), Knobel (1), Streuber (2), Keiser, L. Hochgesand (3), E. Eschbach