Wir sammeln wieder Scheine für Vereine - einkaufen bei REWE Rodriguez und Scheine für die HSG sammeln!
zur Aktion28. November 2022 Thema: Herren 1 Von Florian Stenner
DIRMSTEIN – Der erste Auswärtssieg der Saison ist ein Derbysieg für die Wormser Drachen: Bei der HSG Eckbachtal feierte die HSG Worms einen verdienten Auswärtserfolg, durch den die Mannschaft den letzten Tabellenplatz verlassen hat. Nach einer beeindruckenden ersten Halbzeit mit 18:12-Führung wurde es im zweiten Durchgang nocheinmal spannend. Doch am Ende gewannen die Wormser Drachen mit 33:31. Wie zuletzt schon bei der Punkteteilung in Dansenberg belohnte sich das Team von Trainer Marco Tremmel für die gezeigte Leistung. Zu Beginn der Saison wäre das Derby wohl noch zu Gunsten der Eckbachtaler gekippt.
In der Anfangsphase des Derbies brauchten die Wormser Drachen offensiv ein wenig, um in Fahrt zu kommen. Weil jedoch auf die Abwehr und den wieder einmal stark aufgelegten Torwart Sebastian Volk Verlass war, entwickelte sich zunächst eine ausgeglichene Partie auf Augenhöhe. Nach elf Minuten führten die HSGler knapp mit 6:7. Angetrieben von vielen Wormser Fans auf der Tribüne schaltete die Tremmel-Sieben dann einen Gang (oder vielleicht sogar zwei Gänge) hoch. In der Abwehr war kaum ein Durchkommen für die eingespielte und heimstarke Mannschaft der HSG Eckbachtal. Und in der Offensive brannten die Wormser Drachen ein echtes Feuerwerk ab. Gegenstoßtore, sehenswerte Spielzüge und klasse Einzelaktionen sorgten für Tore am Fließband. Jeder einzelne Spieler agierte am Limit und brachte seine Qualitäten ein. Selbst der kurzfristige, krankheitsbedingte Ausfall der Rückraumspieler Tim Knobel und Hagen Druck konnte kompensiert und auf mehreren Schultern verteilt werden. Und in der Abwehr war Simon Keller, Spieler der zweiten Mannschaft, eine echte Verstärkung. Er hielt den Innenblock zusammen und hatte maßgeblichen Anteil an der 18:12-Pausenführung der Handballer aus der Nibelungenstadt.
Auch nach dem Seitenwechsel erwischten zunächst die Wormser den besseren Start. Zwischenzeitlich zogen die HSGler auf sieben Tore davon. Doch eine Heimmacht wie Eckbachtal ist selbst dann noch nicht geschlagen, wie die Hausherren in den folgenden Minuten eindrucksvoll demonstrierten. Die Gekkos agierten plötzlich mit viel mehr Biss und Konsequenz in Angriff und Abwehr. Das bereitete den Gästen Probleme, der Vorsprung wurde von Minute zu Minute kleiner. Obwohl Trainer Marco Tremmel mit verschiedenen Taktiken und Spielern auf die Verschiebung der Kräfteverhältnisse versuchte zu reagieren, fiel in der 47. Minute der 23:23-Ausgleich. Doch wer glaubte, die Partie würde nun vollends kippen, der sah sich getäuscht. Die Wormser Drachen kämpften aufopferungsvoll und erzielten immer wieder wichtige Tore. So entwickelte sich in der Schlussviertelstunde eine Partie auf Messers Schneide. 15 Sekunden vor Schluss hatte Eckbachtal dann noch einmal den Ball und die Möglichkeit zum Ausgleich. Doch die Wormser Drachen verteidigten, angetrieben von den Fans auf der Tribüne, die Führung. Und die finale Balleroberung vollendete Paul Streuber mit einem Wurf aufs leere Tore zum 33:31-Endstand.
Es ist schon einige Jahre her, dass die HSG in Eckbachtal gewinnen konnte. Während die Hausherren enttäuscht die Platte verließen, feierten Wormser Fans und Mannschaft den Sieg frenetisch. Vor dem letzten Heimspiel des Jahres gegen den TV Offenbach (Sonntag, 17 Uhr) ist es den Wormser Drachen gelungen, den letzten Tabellenplatz zu verlassen. Durch den Derbysieg haben die HSGler Dansenberg und Nahe-Glen in der Tabelle hinter sich gelassen – und zudem den Anschluss zu Saulheim, Illtal und Zweibrücken gehalten.
Aufstellung:
Volk, Wald (beide Tor), S. Keller, J. Keller (1), J. Eschbach (2), Paul, Streuber (2), Kimpel (10), L. Hochgesand, Freitag (5), Schönmehl (1), Keiser (2), Seyfried (6), Schwarz (4)
Stimmen zu Spiel:
Trainer Marco Tremmel: „Wir konnten hier zwei Punkte holen, die wir uns erhofft, aber nicht wirklich eingeplant haben. In Eckbachtal gewinnt kaum eine Mannschaft, weil sie einfach unglaublich heimstark sind. Das haben sie in der zweiten Hälfte dann auch gezeigt, aber wir haben die Punkte am Ende verdient entführt. Die erste Halbzeit war eine Demonstration – wir haben in Angriff und Abwehr wirklich überragend gespielt und den Matchplan zu 100 Prozent umgesetzt. Dann kommen wir nicht gut aus der Kabine, es hat in Angriff und Abwehr die letzte Konsequenz gefehlt. Das hat Eckbachtal gnadenlos ausgenutzt und ist zu Recht wieder rangekommen. Dass wir das Spiel trotz Ausgleich nach sieben Toren Vorsprung für uns gezogen haben, ist auch ein Zeichen von mentaler Stärke. Wir halten als Team unglaublich zusammen und kommen auch spielerisch immer besser in Fahrt. Wir dürfen jetzt bis Jahresende kein bisschen nachlassen und müssen versuchen, weiter zu punkten. Heute haben alle eine tolle Leistung gezeigt, ich möchte keinen einzeln herausheben. Ein ganz besonderes Dankeschön aber an Simon Keller von der zweiten Mannschaft. Er hat uns in der Abwehr enorm weitergeholfen, eine grandiose Leistung ohne große Vorbereitung. Sein Trainer Felix Schremser kann stolz darauf sein, solch einen starken Zentrum-Spieler dabei zu haben, der überall da hingeht, wo es weh tut. “
Tim Freitag: „Auswärts ein Derby zu gewinnen, das ist einfach ein richtig geiles Gefühl. Danke an die vielen Wormser Fans, die uns über das gesamte Spiel unterstützt haben. Wir wollten das Ding unbedingt gewinnen und haben am Ende die Nerven behalten. Wir sind der verdiente Sieger, wie ich finde. Am kommenden Wochenende hoffen wir nochmal auf eine ausverkaufte Nikolaus-Doerr-Halle, wenn mit dem TV Offenbach der nächste starke Gegner kommt. Zusammen können wir auch dem TVO alles abverlangen. Wir als Mannschaft werden wieder alles geben. Und dass in dieser Liga Überraschungen möglich sind, hat dieser Derbysieg gezeigt.“