Wir sammeln wieder Scheine für Vereine - einkaufen bei REWE Rodriguez und Scheine für die HSG sammeln!
zur Aktion03. November 2022 Thema: Herren 1 Von Florian Stenner
Mit dünner Personaldecke und mit dem unbedingten Willen, Wiedergutmachung für die schlechte Leistung bei der 18:28-Auswärtsniederlage bei den Südpfalztigern zu betreiben, empfangen die Handballer der HSG Worms den Drittligaabsteiger Sportfreunde Budenheim. Anwurf ist um 17 Uhr in der Nikolaus-Doerr-Halle. Vorab spielen ab 13 Uhr die Herren 3, danach die Herren 2. Die als heiße Kandidaten für den direkten Wiederaufstieg gehandelten Budenheimer sind im Derby laut HSG-Trainer Marco Tremmel zwar der eindeutige Favorit, „wir wollen aber mit allen Mitteln dagegen halten und eine Leistung wie beim Heimsieg gegen Mülheim-Urmitz zeigen. Das ist kein Spiel, in dem wir Punkten müssen. Aber wir wollen uns für die kommenden Aufgaben einspielen und alles in die Waagschale werfen“.
Personell ist die Lage bei den Wormser Drachen leider wieder einmal extremst angespannt. Zu Anfang der Woche musste sogar eine Trainingseinheit ausfallen, weil zu viele Spieler nach dem harten Duell mit den Südpfalztigern angeschlagen waren. Im weiteren Verlauf der Trainingswoche standen dem Coach dann zwar wieder ein paar mehr Spieler zur Verfügung, die Liste der Verletzten wird jedoch lang und länger. Neben den Langzeitverletzten Aleš Muhovec, Jan Eckel, Jan Zentrgraf, Timo Hochgesand, Jan-Philipp Werthmann und Emre Icöz sind aktuell auch die beiden Rückraum-Stammspieler Tim Knobel, Lukas Hochgesand und Jona Eschbach von Verletzungen gebeutelt. „Wir müssen momentan mit der Hälfte der Mannschaft auskommen. Besonders eng ist es derzeit im Rückraum, wo wir mit unseren talentierten Nachwuchsspielern sowie Jungs, die eigentlich woanders spielen, ein wenig improvisieren“, sagt Marco Tremmel, der die Vorbereitung auf Budenheim entsprechend zuschneiden musste. „Eine ideale Vorbereitung gegen so einen starken Gegner sieht natürlich anders aus. Aber wir haben beim letzten, siegreichen Heimspiel gezeigt, dass wir als Mannschaft zusammenstehen und in der Oberliga auch mit ausgedünnter Personaldecke mithalten können. Gegen Budenheim werden wir sicher auch unserer jungen Garde wieder einiges an Spielzeit geben, die A-Jugend spielt zum Glück bereits Samstags.“
Trotzdem habe der Trainer mit seiner Mannschaft einen Matchplan erarbeitet, um die Sportfreunde im Derby maximal zu fordern. „Der Plan beinhaltet ein paar besondere Ideen in der Deckung, um dem starken Budenheimer Rückraum und Kreis in den Griff zu bekommen. Und wir müssen in unserem Spiel nach vorne diszipliniert das umsetzen, was wir besprochen und trainiert haben. Auf keinen Fall dürfen wir uns einfache Ballverluste leisten und wir dürfen auch nicht nervös werden, wenn Angriffe länger dauern. Wir brauchen Geduld, Wille, Cleverness, Disziplin und eine top Wurfquote von jedem Einzelnen“, so Marco Tremmel.
Während die Wormser Drachen mit einem Sieg derzeit auf dem geteilten, vorletzten Tabellenplatz in Deutschlands vierter Liga rangieren, hat Budenheim in der noch jungen Saison seine Ambitionen, vorne mitzuspielen, unterstrichen. Gegen Mannschaften aus der unteren Tabellenhälfte gewann die Mannschaft von Trainer Volker Schuster stets souverän. Gegen den Tabellenletzten HSG Nahe-Glan gewann das Schuster-Team mit 20 Toren Unterschied. Gegen Topteams konnte ebenfalls meist doppelt gepunktet werden. Lediglich beim Meisterschaftsfavoriten TV Homburg setzte es eine deutliche Niederlage. In der zurückliegenden Partie musste auch Gästetrainer Volker Schuster mit einigen Ausfällen kämpfen. Trotz einiger Fragezeichen im Kader der Sportfreunde ist im Derby jedoch fest damit zu rechnen, dass den Wormser Drachen eine starke Mannschaft gegenüberstehen wird. „Wir hoffen auf eine erneut ausverkaufte und stimmungsvolle Nikolaus-Doerr-Halle. Die Fans hatten am letzten Heimsieg ganz maßgeblichen Anteil und können auch im Derby zu einem Faktor werden, um Budenheim alles abzuverlangen.“