Wir sammeln wieder Scheine für Vereine - einkaufen bei REWE Rodriguez und Scheine für die HSG sammeln!
zur Aktion28. November 2021 Thema: Herren 1 Von Michael Bienefeld
SAULHEIM – Mit einem überraschenden, aber hochverdienten Auswärtssieg beim Lokalrivalen SG Saulheim, sind die Wormser Drachen zurück in die Erfolgsspur gekehrt. Das Oberliga-Derby bei der favorisierten SG entschieden die Wormser Drachen mit 25:24 (14:12) für sich. Nach zwei absolut vermeidbaren Niederlagen war die Freude über den ersten Auswärtssieg der Saison bei Trainer Marco Tremmel entsprechend groß: „Uns hat hier wohl kaum jemand etwas zugetraut, denn in Saulheim gab es für Worms bislang nie etwas zu holen. Wir haben mit einer unfassbar guten Teamleistung verdient gewonnen, ganz großes Lob an meine Mannschaft. Der Schlüssel war unser 5:1 bzw. 4:2-Deckung.“
Bereits in der Anfangsphase wusste die Mannschaft von Coach Marco Tremmel, wie es sich für ein Derby gehört, mit Leidenschaft zu überzeugen. Dass die Wormser Drachen dabei kurzfristigen auf ihren erkrankten Toptorjäger Luca Steinführer verzichten mussten, davon ließ sich die Tremmel-Sieben keineswegs irritieren. Auf dessen Rechtsaußen-Position rückte der letzte verbliebene Linkshänder Ales Muhovec. Im Rückraum agierten die Wormser Drachen dafür mit drei Rechtshändern. Marco Kimpel, Marvin Seyfried und Lukas Hochgesand setzten alle Vorgaben ihres Trainers konsequent um, sodass sich die Gäste mit einer 3:0-Führung belohnen konnten. Einer der Torschützen war Kreisläufer Jan-Philipp Werthmann, der für Timo Hochgesand in die erste Sieben rutschte. Timo Hochgesand unterzog sich einer geplanten OP an der Schulter und fehlte den HSGlern ebenso. Er wird mindestens zwölf Wochen pausieren. Doch die veränderte Sieben und alle Einwechselspieler wussten die Ausfälle durch taktische Disziplin im Angriff zu kompensieren. Jeder Rückraumspieler stellte Saulheim vor Probleme und kam zu seinen Toren. Dazu verteidigten die Gäste gegen den extrem starken Saulheimer Rückraum aggressiv und clever. Es wurde ständig zwischen einer 5:1 und einer 4:2-Formation gewechselt. Den bundesligaerfahrenen Patrick Weber hatten die Wormser ebenso ordentlich im Griff, wie die beiden Spielmacher Darren Weber und Manuel Werber. „Ganz ausschalten kannst du diese Qualität natürlich nicht. Aber wir haben sie nie zu ihrem Spiel kommen lassen. Das war der Schlüssel zum Erfolg“, kommentierte Marco Tremmel den Verlauf der ersten Halbzeit. Über 3:0 und 10:8 gingen die Gäste mit einer 14:12-Führung in die Pause. Und war die Wormser Deckung mal geschlagen, konnten sich die Spieler immer wieder auf ihren gut aufgelegten Torhüter Sebastian Volk verlassen.
Sebastian Volk in Verbindung mit einer deutlich formverbesserten 5:1-Deckungen sorgten auch nach dem Seitenwechsel dafür, dass das Spiel nicht zu Gunsten der Hausherren kippte. Vorübergehend zumindest. In der 41. Spielminute gelang Saulheim dann tatsächlich der Ausgleich (17:17). Doch die Gäste hielten aufopferungsvoll dagegen und konnten zumindest für zehn Minute die Wende verhindern. Dann machten die Gäste zwei, drei vermeidbare Fehler in eigenem Ballbesitz und Saulheim bestrafte die Fehler eiskalt. Plötzlich stand es wenige Minuten vor Anpfiff 20:22. Doch die sonst so abgeklärte Saulheimer Mannschaft war an diesem Derbyabend nicht in der Lage, ihren Stiefel runterzuspielen. Stattdessen drehten die Wormser Drachen nochmal auf, bestraften Saulheimer Fehler und glichen in der 58. Minute zum 23:23 aus. Was dann geschah, war aus Sicht der Gäste der pure Derbywahnsinn. Worms gewann die entscheidenen Zweikämpfe in den Schlussminuten, traf zwei Mal und entführte die Punkte sensationell.
Ausstellung: Volk, Wald (beide Tor), L. Hochgesand (1), J. Eschbach, Schönmehl (1), Kimpel (7), Muhovec, Freitag (2), Seyfried (6), Knobel (4), Keiser, Eckel (1), Werthmann (3)