Wir sammeln wieder Scheine für Vereine - einkaufen bei REWE Rodriguez und Scheine für die HSG sammeln!
zur Aktion29. November 2022 Thema: C1-Jugend, C2-Jugend Von Florian Stenner
WORMS – Die C-Jugend der JSG Worms-Osthofen blickt auf ein perfektes Wochenende zurück. Trotz vieler angeschlagener und verletzter Spieler konnten die beiden Nachwuchsteams ihre Heimspiele gewinnen. Die C2 weist durch einen knappen Heimsieg gegen den TV Nieder-Olm und eine kleine Siegesserie wieder ein positives Punkteverhältnis in der Kreisliga auf, die C1 ist mit einem überragenden Torverhältnis und noch ohne jeden Punktverlust Spitzenreiter der Rheinhessenliga.
Mit 35:17 (19:10) hat die C1-Jugend auch das dritte Saisonspiel souverän gewonnen. Beim Heimsieg gegen die SG Saulheim zeigte die Mannschaft von Trainer Florian Stenner eine nahezu perfekte Leistung in Angriff und Abwehr. Durch den Kantersieg steht die C1 der JSG Worms-Osthofen mit 6:0 Punkten bei einem Torverhältnis von 104:41 auf Platz 1. „Der Blick auf die Tabelle ist eine tolle Momentaufnahme für unser Team. Viel wichtiger ist aber die Leistung, die wir von Spiel zu Spiel abrufen. Die Jungs entwickeln sich auf allen Position ganz stark und funktionieren auch als Einheit richtig gut. Wir können aber noch besser werden und müssen das auch, wenn die Topspiele der Rheinhessenliga anstehen“, sagt Trainer Florian Stenner.
Gegen die SG Saulheim dauerte es nur drei Minuten, ehe die JSG die Überlegenheit auch auf die Anzeigetafel bringen konnten. Beim Spielstand von 3:2 legten die Gastgeber einen Zwischenspurt hin und zogen bis zur 11. Minute auf 9:4 davon. In der Offensive wurde jede sich bietende Chance konsequent genutzt. „Wir haben nach Ballgewinnen sehr gut aus der ersten und zweiten Welle nach vorne gespielt. Aber wir haben auch aus dem gebundenen Spiel gut Druck entwickelt und unsere Abläufe auf die Platte gebracht“, lobt Coach Florian Stenner, dessen Team bis zur Halbzeit auf 19:10 davonziehen konnte.
Nach dem Seitenwechsel brannte die Mannschaft dann ein einziges Feuerwerk ab. Saulheims stärkster Spieler wurde nun nahezu komplett abgemeldet, weil die JSG in der Abwehr geschickt die Passwege zustellte und offensiv verteidigte. So zog die JSG Tor um Tor davon. Jeder Spieler kam auf seine Einsatzminuten und zeigte starke Aktionen. Am Ende freute sich die Mannschaft über einen verdienten und überzeugenden 35:17-Heimerfolg.
Aufstellung: Schlösser, Gashi (beide Tor), Nehrbaß, Weisbrod (5), Antretter, Trieb (1), Landgrebe (3), Marhöfer (11), Reder (4), Rissel (4), Wilhelm (1), Matsikas (6), Schönborn
Spannung bis zur letzten Sekunde erlebte die C2-Jugend beim Heimspiel gegen Angstgegner TV Nieder-Olm 2. Nach 50 unterhaltsamen Minuten jubelte die JSG Worms-Osthofen, Nieder-Olm wurde mit 26:25 (15:14) geschlagen. „Das war eine absolute Willensleistung der Mannschaft, die von allem in der Abwehr trotz 25 Gegentoren gut verteidigt und viele Bälle gesichert hat“, kommentierte Co-Trainer Florian Stenner, der mangels Schiedsrichter (Cheftrainer Thorsten Schlüter übernahm die Pfeife) ran musste.
Dabei stand die Partie aufgrund zahlreicher gesundheitlicher Probleme eigentlich unter keinem guten Stern. Gerade einmal neun einsatzfähige Feldspieler waren aufgrund von Krankheit einsatzfähig, darunter sogar Aushilfen aus der C1 und aus der D-Jugend. Doch die wenigen einsatzfähigen Spieler ließen ihr Herz vom Anpfiff weg auf der Platte und gestalteten die Partie gegen die favorisierten Nieder-Olmer durchgehend ausgeglichen. Nur ein einziges Mal lagen die Gäste über die gesamte Spieldauer in Führung, ansonsten führte die JSG immer knapp mit ein, zwei Toren. Über den Pausenstand von 15:14 lieferten sich beide Mannschaften bis in die Schlussminute ein ausgeglichenes Duell. Das entscheidende 26:25 erzielte Philipp Reder durch einen Freiwurf – eine Waffe, die Nieder-Olm zu keinem Zeitpunkt der Partie verteidigen konnte. „Wir haben aus unseren Möglichkeiten fast alles rausgeholt. Aufgrund mangelnder Alternativen im Rückraum sind wir glaube ich nicht schon früher entscheidend davongezogen. Ich konnte den Jungs leider nicht die Pausen geben, die sie gebraucht hätten. Aber das war dann auch mal ein richtiger Härtetest für einige, den sie mit Bravur bestanden haben“, so Florian Stenner.
Aufstellung: L. Gashi, E. Gashi (beide Tor), Nehrbaß (4), Klemm, Wilhelm (3), Reder (9), Matsikas (10), Ernst, Bösl, Schönborn