Wir sammeln wieder Scheine für Vereine - einkaufen bei REWE Rodriguez und Scheine für die HSG sammeln!
zur Aktion25. Oktober 2022 Thema: Herren 1 Von Florian Stenner
Mit einer Leistungsexplosion und angetrieben von den Fans auf der Tribüne haben die Wormser Drachen den ersten Saisonsieg in der Handball-Oberliga eingefahren. Gegen HB Mülheim-Urmitz feierte die HSG Worms einen verdienten 34:30 (16:17)-Heimsieg. Nach einer über weite Strecken ausgeglichenen Partie erkämpften und erspielten sich die HSGler den Befreiungsschlag durch eine überragende Schlussviertelstunde.
Bis zum Spielstand von 25:25 (45.) sah die wieder einmal voll besetzte Nikolaus-Doerr-Halle ein tempo- und torreiches Spiel, in dem beide Mannschaften unbedingt als Sieger vom Platz gehen wollten. Nach zehn Minuten sah es allerdings danach aus, als würden die Gäste aus dem Rheinland ihrer Favoritenrolle gerecht. Denn das formstarke Team aus Mülheim-Urmitz legte einen guten Start hin, anders als die Wormser. Die Drachen wirkten nach den letzten Wochen verunsichert und mühten sich, den Ball in des Gegners Tor unterzubringen. Das Erspielen und Verwerten von Torchancen war im bisherigen Saisonverlauf das wohl größte Manko im eigenen Spiel. Doch nach zehn Minuten schafften es die Hausherren, den Schalter umzulegen, die Offensive zündete und traf. Das war in dieser Phase der Partie in erster Linie auf den Wormser Rückraumshooter Tim Knobel (10) zurückzuführen. Nach dessen Einwechslung traf Knobel fünf Mal in Folge. So entwickelte sich mit wenigen Ausnahmen ein Duell der Shooter: Auf Wormser Seite Tim Knobel, auf Seiten der Gäste traf Tim Hemmerle (12). Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, immer wieder wechselte die Führung. Nach 30 Minuten lag die HSG knapp mit 16:17 in Rückstand. Doch schon beim Gang in die Kabine waren sich Mannschaft und Fans sicher, dass an diesem Tag ein Sieg drin ist. Denn das eigene Spiel war gut bis sehr gut. Besonders gut war im ersten Durchgang auch die Leistung von Torhüter Sebastian Volk. Er zeigte herausragende Paraden und hatte maßgeblichen Anteil daran, dass die HSG voll im Spiel war.
Nach dem Seitenwechsel lieferten sich die beiden Mannschaften dann weiterhin ein Spiel auf Augenhöhe. Mal legten die Wormser vor, mal die Rheinländer. Und immer wieder zeigte Sebastian Volk starke Paraden. Dessen Vorarbeit wussten die Wormser Drachen dann in der Schlussviertelstunde auch zu nutzen und zogen in der entscheidenden Phase des Spiels, nach einer Auszeit von Coach Tremmel, auf drei Tore davon. Die 28:25-Führung pushte das Selbstvertrauen der Hausherren gewaltig. Mülheim-Umitz wirkte dagegen angezählt und verlor im Angriff den Faden. Die Wormser wussten das zu nutzen und erarbeiteten sich in der Crunchtime auch das Glück, das ursprünglich nicht auf Seiten der HSGler war. Selbst ein verworfener Siebenmeter wurde noch in ein Tor umgemünzt, weil die HSG-Angreifer beim Abpraller richtig standen. Mit Standing-Ovations in den letzten zwei Minuten der Partie trugen die Fans ihre Mannschaft so zum 34:30-Heimsieg.
Aufstellung
Volk, Gabrys (beide Tor), Schwarz (2), Keller (1), Paul (2), E. Eschbach, J. Eschbach (4), Schönmehl, Druck, Freitag (7), Seyfried (2), Knobel (10), Keiser (3), L. Hochgesand (3)
Stimmen zum Spiel
Trainer Marco Tremmel: „In den ersten zehn Minuten hat man uns die Verunsicherung angesehen. Dann haben wir den Schalter umgelegt und gezeigt, was wir können. In der Abwehr haben wir mit Herz verteidigt und konnten uns auf einen ganz starken Sebastian Volk im Tor verlassen. Im Angriff waren wir entschlossen und haben den Gegner so attackiert, wie wir uns das vorgenommen haben. Die Schlussviertelstunde war dann einfach nur überragend von jedem einzelnen. Dieser Sieg war nicht nur wichtig für das Punktekonto, sondern auch für das Selbstvertrauen und das Vertrauen an unser Spiel. Ich möchte mich auch bei den Fans ganz herzlich für die tolle Unterstützung bedanken. Gemeinsam sind wir stark. Wir haben jetzt nach sechs Spielen ein Punkteverhältnis von 2:10. Mit Blick auf die letzte Saison hätten wir jetzt gegen eben diese Gegner mit 0:12 dagestanden. Wir haben also Punkte geholt, die wir letzte Saison nicht einfahren konnten. Jetzt können wir mit Selbstvertrauen in die kommenden Wochen gehen und alles tun, um weitere Punkte einzusammeln.“
Sebastian Volk: „Die zwei Punkte gegen einen guten Gegner bleiben verdient in Worms. Die Abwehr war gegen eine offensiv starke Mannschaft aus Mülheim-Urmitz gut gestanden, aus dem gebundenen Spiel haben wir sehr gut verteidigt. Das Tempospiel von Mülheim-Urmitz hatten wir oft im Griff. Ich konnte meinem Team mit meinen Paraden helfen, was mich persönlich natürlich sehr freut. Am meisten freut mich aber der Sieg für uns als Mannschaft. Die letzten Wochen waren nicht einfach für uns und ich bin davon überzeugt, dass uns die zwei Punkte für die nächsten Aufgaben weiterhelfen werden, was das Selbstvertrauen und den Glauben an unser handballerisches Können angeht.“
Jona Eschbach: „Den Sieg haben wir uns verdient. Ich bin sehr stolz auf unser Spiel und vor allem auf die Körpersprache und Stimmung auf der Bank und auf dem Spielfeld. Die Energie hat sich auf die Tribüne übertragen und genau das brauchen wir, um auch in den kommenden Wochen zu punkten“