KASTELLAUN – Mit einem Ausrufezeichen haben sich die Handballer der HSG Worms aus der langen Corona-Zwangspause zurückgemeldet. Zum Start in die Oberliga-Saison 2020/21 feierten die Wormser Drachen einen überzeugenden und verdienten 34:23 (19:8)-Auswärtserfolg bei der HSG Kastellaun/Simmern. Die neu formierte Mannschaft von Trainer Marco Tremmel zog den Hausherren mit einer starken 6:0-Abwehr den Zahn und belohnte sich bei eigenem Ballbesitz durch konsequente Angriffsaktionen und eine gute Chancenauswertung. „Die Abwehr hat schon in der Vorbereitung gut funktioniert und war die Basis für den verdienten Erfolg meiner Mannschaft“, kommentierte ein zufriedner Marco Tremmel und sagte mit Blick auf die Offensivleistung: „Bei eigenem Ballbesitz und im Torabschluss haben wir im Vergleich zur Vorbereitung einen Schritt nach vorne gemacht und unser Potenzial abgerufen. Das war ein perfekter Start in die Saison, der Selbstvertrauen gibt und zugleich wichtige Punkte gegen einen direkten Konkurrenten sichert.“
Nach einen halben Jahr ohne Wettkampfpraxis taten sich die Gäste aus der Nibelungenstadt zum Start in die Partie schwer. Nach 10 Minuten war das Spiel ausgeglichen (3:3), im Angriff wollte den Gäste noch nichts gelingen. Doch von der einen auf die anderen Minute legten die HSGler den Schalter um. Durch druckvoll vorgetragene Angriffe aus dem gebundenen Spiel sowie einfache Gegenstoßtore aus einer gut organisierten Abwehr heraus, übernahm die Tremmel-Sieben das Kommando. Neben Torhüter Sebastian Volk starteten im Feld mit Routinier Alex Muhovec und Kreisläufer-Talent Jan-Phillip Werthmann zwei Neuzugänge für die Wormser Drachen. Und diese taten dem Angriffs- und Abwehrspiel der Wormser gut. Für die Tore sorgten allerdings andere, alt bekannte Gesichter auf der linken Seite: Marvin Seyfried und Moritz Happersberger agierten in Topform und hatten maßgeblichen Anteil daran, dass die Gäste sich schnell auf 9:4 (14.) und 14:7 (19.) absetzen konnten. Die überforderten Hausherren fanden gegen den Wormser Deckungsverbund keine Lücken und konnten die Wormser Angriffe zugleich nicht verteidigen. So sah sich die Bank der gastgebenden HSG dazu gezwungen bereits vor dem Pausenpfiff zwei Time-Outs zu nehmen. Die HSG aus Worms blieb jedoch bis zum Pausenpfiff hoch überlegen und ging mit einer 19:8-Führung in die Kabine. „Alle Spieler waren voll da haben ihre Einsatzzeiten genutzt und ihre Stärken eingebracht“, lobte Marco Tremmel.
Nach dem Wiederanpfiff hatte die Tremmel-Sieben dann eine kleine Schwächephase. Kastellaun/Simmern agierte im Angriff mit einem vorgezogenen Deckungsspieler, womit die Wormser Drachen Probleme hatten. Erschwerend kamen einige Zeitstrafen der Unparteiischen hinzu, die den Spielfluss massiv beinträchtigten. Glücklicherweise wurden auch die Gastgeber mit einigen diskutablen Zeitstrafen bedacht, wodurch keine der beiden Mannschaften im Vorteil war. Dem Spiel taten die Hinausstellungen allerdings nicht gut. Glücklicherweise konnten sich die Wormser Drachen auf ihre individuellen Stärken verlassen, wie etwa die von Rechtsaußen Luca Steinführer, der mit viel Platz auf seiner Seite Tor um Tor erzielte. Wichtig war auch Tim Freitag, der auf der anderen Seite von Außen traf und in der Abwehr clever agierte. Tim Freitag musste sogar fast durchspielen, weil Marvin Seyfried Mitte der zweiten Halbzeit eine für alle Anwesenden unverständliche Rote Karte kassierte. Die Mannschaft fing diese Entscheidung aber über das Kollektiv auf. „Das war alles in allem eine top Mannschaftsleistung. Es freut mich auch, dass fast alle Neuzugänge, darunter Marco Kimpel und Niklas Schwarz, getroffen haben. Und Jan Eckel hat wieder einmal bestätigt, dass er in der Abwehr eine echte Säule sein kann“; sagte Marco Tremmel abschließend.
Aufstellung: Volk, Gabrys (beide Tor), Happersberger (5), Schwarz (1), Hafer (2), Steinführer (10), Muhovec (3), Kimpel (1), Freitag (5), Knobel (1), Werthmann (2), Eckel, Seyfried (4)