Wir sammeln wieder Scheine für Vereine - einkaufen bei REWE Rodriguez und Scheine für die HSG sammeln!
zur Aktion18. September 2019 Thema: Förderverein, Verein Von Florian Stenner
MAINZ – Im zweiten Anlauf haben es die Handballer von der HSG Worms auf das Siegertreppchen beim renommierten Vereinspreis „Sterne des Sports“ der Volksbank geschafft. Mit dem jahrelangen Engagement für den an Blutkrebs erkrankten und leider mittlerweile von dieser Welt gegangenen Jamie Neiss sowie dem Engagement für die DKMS erreichten die Wormser Drachen den zweiten Platz auf regionaler Ebene. Neben der Auszeichnung nahm Florian Stenner, stellvertretender Vorsitzender der HSG, bei der Siegerehrung in den Räumen der Mainzer Volksbank einen Check über 1.500 Euro entgegen. „Leider fällt es mir persönlich aber auch uns allen im Verein schwer sich über diese Auszeichnung zu freuen, denn der Hintergrund ist ein überaus trauriger. Wir bedanken uns aber ganz herzlich bei der Jury für die Würdigung unserer Arbeit, dieser Preis geht auch an unseren lieben Jamie und seine Familie“, sagt Florian Stenner.
Mit dem Preisgeld wollen die Wormser Drachen weiter Gutes tun. Deshalb wird die HSG, die beim Benefizspielspiel anlässlich der Tribünen-Umbenennung in die Jamie-Neiss-Fantribüne 1.200 Euro gemeinsam mit Celtic Worms FC und JaNi gesammelt hat, den Spendenbetrag an das Wormser Kinderklinikum auf 1.500 Euro aufrunden. „Wir möchten auch mit dem Preisgeld etwas Gutes tun und erachten es als Selbstverständlichkeit einen Teil des Geldes ans Klinikum weiterzugeben. So haben wir einen glatten Spendenbetrag und können mit dem übrigen Preisgeld immer noch Gutes im Verein tun“, erklärt Florian Stenner die Entscheidung das Preisgeld aufzuteilen. Außerdem gehen Glückwünsche des Vorstandes auch an den Stammverein der HSG, den TV Leiselheim. Dieser gewann den „Großen Stern in Bronze“, ebenfalls für eine Aktion im Bereich Krebs und Krebsvorsorge. „Wir Wormser Sportvereine können stolz auf das Geleistete sein und haben damit hoffentlich gegenüber anderen Vereinen unserer Stadt ein Signal gesetzt, wie wichtig es ist über den Tellerrand hinauszublicken und Gutes zu tun“, so Florian Stenner.
Insgesamt bewarben sich 47 Vereine um den bronzenen Stern. Der Vorstandssprecher der Volksbank Alzey-Worms, Armin Bork, lobte die Sieger sowie alle Teilnehmer: „Das besondere Engagement, das wir hier sehen, verdient das Licht der Öffentlichkeit. Unsere ‚Sterne des Sports‘ sind mehr als nur ein Geldpreis. Sie sind Anerkennung und ein Dankeschön für alle, die sich für die Belange ihrer Mitmenschen einsetzen. Unsere Siegerehrung ist eine Verneigung vor diesen Leistungen.“