Wir sammeln wieder Scheine für Vereine - einkaufen bei REWE Rodriguez und Scheine für die HSG sammeln!
zur Aktion13. September 2021 Thema: C-Jugend weiblich, D-Jugend weiblich Von Florian Stenner
Mit einer 7:18 Niederlage gegen Alzey, startete die weibliche D-Jugend der HSG Worms in die neue Saison.
Sichtlich engagiert legten die Jungdrachen, unter Trainer Tobias Steffes, los und konnten durch gutes Passspiel im Angriff mit 3:0 in Führung gehen.
Durch eine schwache Verteidigungsarbeit ließ man den Gegner jedoch immer besser ins Spiel kommen und lag in der Halbzeit bereits mit 4:8 hinten.
Im zweiten Spielabschnitt zeigten sich Unkonzentriertheiten in der Abwehr und man ließ den Spielerinnen aus Alzey zu viel Raum für Tempogegenstöße. Man selbst schaffte es nicht, gute Chancen zu verwandeln und scheiterte immer wieder an der sehr guten Torfrau der Gegnerinnen.
Das sehr junge Team der HSG gab sich jedoch zu keinem Zeitpunkt auf und kämpfte entschlossen bis zur letzten Minute weiter.
Es spielten für die HSG: Sarah, Juliana, Mariam, Israa (1 Tor), Lilly, Leoni, Heba, Charlotte Trapp (2), Jule (3), Helena Ariane (1), Hannah, Lelia und Klara.
C-Jugend:
Mehr als 18 Monate haben die Wormser Drachen darauf warten müssen, wieder ihren Sport ausüben zu dürfen. Lange Zeit waren Onlineplattformen und Handys das Standardwerkzeug für Handballer im Home Office. Am letzten Wochenende haben nun endlich wieder die ersten Heimspiele mit echten Gegnern stattgefunden. Den Auftakt machten die weiblichen Jungdrachen.
Die weibliche C Jugend gab alles. „Es wird eine harte Saison“ hatte Trainer Tobias Steffes vorhergesagt, „unsere Mädchen sind alle jüngerer Jahrgang und auch noch in der zweiten Jahreshälfte geboren“. Wie zur Bestätigung waren die Gegnerinnen vom TV Nieder Olm fast alle einen ganzen Kopf größer, als unsere Jungdrachen. Die Nieder-Olmerinnen spielten ihre körperliche Überlegenheit voll aus und ließen zu keinem Zeitpunkt nach. Entsprechend stand es zur Halbzeit bereits 1:23. Aber die weiblichen Jungdrachen kämpften tapfer weiter und gaben nie auf. Statt die Köpfe hängen zu lassen, wurde unverdrossen auch in der zweiten Halbzeit versucht, ein eigenes Tor zu erzielen und die gegnerischen Konter zu unterbinden.
Das Ergebnis von 3:49 war völlig nebensächlich, endlich konnte man wieder auf dem Platz stehen. Und wie es sich gehört, hat man sich nach dem Spiel als Mannschaft von den applaudierenden Zuschauern und Eltern verabschiedet.
Es spielten für die HSG: Marlene (2 Tore), Clara, Emely, Hannah, Lena (1), Elina, Lilly, Zoe-Noelle, Antonia, Julem Hannah, Charlotte und Israa.