Wir sammeln wieder Scheine für Vereine - einkaufen bei REWE Rodriguez und Scheine für die HSG sammeln!
zur Aktion16. August 2022 Thema: Herren 1 Von Florian Stenner
WORMS – Der erste Teil der Vorbereitung auf die Handball-Oberligasaison 2022/23 ist für die Wormser Drachen mit der Teilnahme am Helmut-Osada-Cup beim TSV Viernheim geendet. Mehr als sechs Wochen Vorbereitung liegen mittlerweile hinter den Handballern der HSG Worms doch Trainer Marco Tremmel ist noch nicht ganz zufrieden: „In den Testspielen habe ich zwar schon viele gute Dinge gesehen aber die Mannschaft muss noch geduldiger und konzentrierter zusammen spielen. Wir können vier Wochen vor Saisonstart zufrieden sein, haben aber noch ein bisschen was zu tun.“
In Viernheim gelang es den Wormser Drachen dieses Jahr nicht um einen Platz auf dem Siegertreppchen mitzuspielen. Das lag aber überwiegend nicht an der eigenen Leistung, sondern viel mehr an der Stärke der Gegner. Gegen die Drittligisten VTV Mundenheim und HLZ Friesenheim-Hochdorf waren die Wormser Drachen chancenlos, gegen den en ambitionierten Badenligisten SC Heddesheim war ein Sieg drin. Doch die Mannschaft rief dafür nicht die notwendige Leistung ab. Trotzdem präsentierte sich die Mannschaft als Einheit, alle Spieler im Kader erhielten ihre Einsatzzeiten. Mit dabei war natürlich auch wieder die junge Garde an Wormser Eigengewächsen, ebenso wie Neuzugang Jan Keller. „Personell sieht es aktuell ganz gut aus, wir sind optimistisch, dass zum Saisonstart ein Großteil der Mannschaft gesund zur Verfügung steht“, sagt Marco Tremmel, der derzeit auf den angeschlagenen Jan-Philipp Werthmann, der nur im Angriff spielen kann, und die verletzten Jona Eschbach, Jan Eckel und Emre Icöz verzichten muss. Die Langzeitverletzten Marvin Seyfried, Timo Hochgesand und Ales Muhovec arbeiten weiter fleißig an ihrem Comeback, sie werden sich allerdings noch ein wenig gedulden müssen. Ganz abgeschlossen ist die Kaderplanung übrigens noch nicht, wie Marco Palzer berichtet. „Wir halten die Augen noch offen und hoffen sehr, dass wir uns im Rückraum nochmal verstärken können. Hier steht eigentlich nur ein potenzieller, studienbedingter Wechsel des Wohnorts im Wege“, so Marco Palzer, der zum Abschluss des ersten Vorbereitungsteils zum großen Grillfest eingeladen hatte.
Neben dem Grillfest und dem Helmut-Osada-Cup haben die Wormser Drachen bereits einige Wochenend-Trainingslager und Testspiele gegen verschieden starke Gegner in den Knochen. Aber auch der Spaß kam nicht zu kurz, gab es doch bereits einige Teamevents. Dazu zählte auch das Fußballspiel gegen die neu gegründete C-Klasse-Mannschaft von HSG-Stammverein Eintracht Herrnsheim. Das Spiel ging zwar mit 4:5 knapp verloren, jedoch zeigten die Handballer, dass sie auch Kicken können. In den verbleibenden vier Wochen bis zum Rundenstart beim Meisterschaftsfavoriten TV Homburg wird die HSG noch den einen oder anderen Test bestreiten. Im Training wird der Schwerpunkt nicht mehr auf Grundlagenarbeit und Athletik liegen, sondern es wird um Taktik, Spielkonzepte und sonstige Feinheiten gehen. „Wir wollen uns in Homburg beim Top-Favoriten gut verkaufen, sodass wir optimal vorbereitet in das erste Heimspiel gegen Bingen gehen können.. Dafür werden wir alles geben und wir hoffen, die Fans unterstützen uns beim Ziel Klassenerhalt vom ersten Spieltag an.“