Wir sammeln wieder Scheine für Vereine - einkaufen bei REWE Rodriguez und Scheine für die HSG sammeln!
zur Aktion11. Juni 2019 Thema: B-Jugend Von Christian Feil
KAISERSLAUTERN – Der Trainer Heiko Schäfer und sein Assistent Frederic Eltrop mussten kurz vor Beginn des Teufelscup 2019 ihre Pläne neu überdenken, da sich die Truppe auf ein Duell mit dem Oberligisten aus Budenheim eingestellt hatte. Ebendiese hatten kurzfristig die Teilnahme am Turnier abgesagt. Auf der Suche nach einem neuen Teilnehmer fanden die Verantwortlichen keinen geringeren als die noch stärker einzuschätzende Mannschaft aus Dansenberg, die ebenfalls Oberliga spielt. Der Turniermodus lautete nun „Jeder gegen Jeden“ und am Ende ein Finale in dem der Erstplatzierte der Vorrunde gegen den Zweitplatzierten antritt. Im ersten Spiel gegen die TuS Elm-Sprengen siegten die Jung HSGler mit 6:2 Toren. Danach kam es zum Topspiel gegen die TuS Dansenberg, dieses schenkten die Coaches in Sepp-Herberger-Manier mit 5:6 Toren dem Oberligisten. Die folgenden Spiele gegen die HSG Nordsaar (12:3) und den Gastgeber JSG Kaiserslautern (12:6) konnten erfolgreich gestaltet werden.
Da die TuS Dansenberg ebenfalls alle weiteren Spiele gewann, kam es wie es kommen musste und die Wormser trafen im Finale auf den TuS 04 Dansenberg. Mit dem Gefühl des Sieges aus der Vorrunde schienen die Dansenberger sichtlich beeindruckt der gezeigten Leistung der Jungs aus Worms. Die Schäfer-Truppe biss sich nach den Teufelscup-Titeln 2017 und 2018 erfolgreich zum Titel-Hattrik und schlug die Dansenberger mit 9:7 Toren. Weiterhin stellte die Mannschaft aus Worms auch noch den besten Spieler des Turniers: Maurice Paul ereilte diese Ehre und er lies den zahlreich mitgereisten Anhang in noch mehr Jubel ausbrechen. Weiter so Jungs………
Für die HSG Worms B-Jugend waren erfolgreich: Maximilian Wald und Maurice Ebling (beide Tor), Max Hofferberg, Collin Eden, Jonas Eistetter, Niklas Mallig, Paul Eltrop, Julius Schwind, Hannes Weisbrod, Mazin Mohamad, Maurice Paul, Nils Kissel, Julian Krückl, Emre Icöz, Florian Schaaf und Christoph Schäfer