Wir sammeln wieder Scheine für Vereine - einkaufen bei REWE Rodriguez und Scheine für die HSG sammeln!
zur Aktion30. März 2019 Thema: C1-Jugend Von Christian Feil
HUNSRÜCK – Verbreiten die „Jungdrachen“ der HSG Worms männliche C1-Jugend. Nach zuletzt vier Siegen in der Oberliga und zwei Freundschaftsspielen, die ebenfalls gewonnen wurden, fuhren die „Bad Boys“ am Samstag, 23.03.2019, zum Tabellennachbarn, der JSG Hunsrück. Nach den letzten Erfolgen in der Liga und bei der HSG Wallau-Massenheim mit 33:31 Toren, die aktuell Staffelmeister in der Oberliga Hessen Nord geworden sind, waren die Spieler optimistisch auf dem Weg zu einem Erfolg.
Nun aber zurück zu unserer Truppe. War es die Höhenluft im Hunsrück oder die mangelnde Einstellung, die die Jungs bei diesem Spiel auf dem Feld vermissen ließen? Das weiß keiner so genau. Fakt ist, der Angriff auf den 3. Tabellenplatz wurde an diesem Tag jäh gestoppt. Zu Beginn der Partie wirkten die „Jungdrachen“ wie gelähmt. Es gelang kein richtiger Zugriff in der Abwehr, mangelnde Verwertung der sich auftuenden Chancen, fünf Pfosten und Lattentreffer, es konnte einfach nicht an die zuletzt gezeigten Leistungen angeknüpft werden. Alle Jungs blieben bei diesem Spiel hinter ihren Erwartungen zurück. So kam es wie es kommen musste und 8 Minuten vor Schluss setzte sich die JSG Hunsrück verdienterweise ab und gewann mit 26:21 Toren das Spiel.
Die Spieler, die Trainer und die mitgereisten Fans mussten begreifen, dass die Truppe einen rabenschwarzen Tag hatte. Nun heißt es kurz die Wunden zu lecken, um am kommenden Samstag wieder gestärkt und positiv eingestellt in das Heimspiel gegen den SV Zweibrücken zu gehen. Kopf hoch Jungs.
Die Spieler freuen sich, Ihre Fans am Samstag, 30.03.2019, um 18.00 Uhr, in der Nikolaus Dörr Halle wieder zu treffen.
Für die HSG‘ ler spielten: Maximilian Wald und Maurice Ebling (Tor), Maurice Paul (8), Collin Eden (5), Paul Eltrop (5), Emre Icöz (2), Julius Schwind (1), Max Hofferberg, Julian Krückl, Niklas Mallig, Leon Maranic und Hannes Weisbrod. Es fehlten: Jonas Eistetter, Aaron Hoffmann und Florian Schaaf.